Diese 11 Lebensmittel sollten Sie lieber nicht im Kühlschrank aufbewahren
7. Honig
Bild: Eugenia Lucasenco / Shutterstock.com
Der Vorteil bei Honig ist, dass dieses Lebensmittel keine zusätzlichen Konservierungsstoffe benötigt. Es ist von Natur aus länger haltbar. Aus diesem Grund ist Honig besonders einfach zu lagern und benötigt keinen Kühlschrank.
Es ist sogar so, dass, wenn Sie ein Glas Honig im Kühlschrank lagern, Sie dadurch nur den Prozess der Zuckerkristallisation im Honig beschleunigen. Dies bedeutet, dass dieser irgendwann fest und nicht mehr so Streich-zart wird. Er gleicht von der Konsistenz dann eher einem Teig.
Wenn Sie Honig besitzen, ob geöffnet oder geschlossen, bewahren Sie den Behälter einfach im Schrank auf. Wichtig ist nur, dass keine direkte Wärme, wie Sonnenstrahlen, auf das Glas einwirken.
8. Gurken
Bild: Tanya Stolyarevskaya / Shutterstock.com
Gurken halten am besten bei Raumtemperatur. Auch, wenn unterschiedliches Gemüse im Kühlschrank gelagert wird, sollte dies nicht mit Gurken unternommen werden. Es ist sogar so, dass die Kälte den Gurken schadet.
Sie werden es daran bemerken, dass die Schale heller wird. Gurken werden im Kühlschrank auch schneller schlecht. Selbst, wenn Sie die Gurke in der Hälfte schneiden, genügt es etwas Frischhaltefolie auf das Ende zu packen und die Gurke immer noch bei Raumtemperatur zu lagern.
Möchten Sie im Sommer gerne ein kühlen Gurkensalat genießen, dann bereiten Sie diesen zunächst vor. Bedecken Sie die Schlüssel dann mit Frischhaltefolie und stecken Sie den Salat für 1 Stunde in den Kühlschrank.
9. Schokolade
Bild: Fortyforks / Shutterstock.com
Es passiert nicht selten, dass Menschen Schokolade, geöffnet oder noch geschlossen, im Kühlschrank lagern, damit diese fest bleibt. Dies funktioniert zwar auch, schadet jedoch dem Geschmack der Schokolade.
Die Kälte führt nämlich dazu, dass die Schokolade irgendwann ungenießbar wird. Wenn Sie somit leicht geschmolzene Schokolade wieder härten wollen, können Sie sie zwar den Kühlschrank geben, jedoch nur für einige Stunden. Oder Sie legen Sie für 1 Stunde in das Gefrierfach.
Danach lagern Sie sie einfach in einem dunklen Schrank, sicher vor direkter Sonne. Dadurch schmilzt die Schokolade auch nicht und behält ihren Geschmack. Das Gleiche gilt für streichbare Schokolade aus dem Glas. Auch diese gehört nicht in den Kühlschrank.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.