Diese 11 Symptome sollten nicht ignoriert werden – es könnte MS sein
7. Das LHermittes-Zeichen
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Das sogenannte LHermittes-Zeichen wird auch Friseurstuhl-Zeichen genannt. Dabei handelt es sich um ein Gefühl, welches sich wie ein elektrischer Impuls anfühlt, der an der Wirbelsäule nach unten gelangt und in die Gliedmaßen schießt.
Das Gefühl kann sehr plötzlich und stark auftreten. Aber auch ein subtiles Kribbeln in den Fingerspitzen ist möglich. Es ist zu beobachten, dass dieses Symptom häufig vorkommt, wenn der Hals nach vorne gebeugt ist. Jedoch kann das LHermittes-Zeichen bei jeder Bewegung der Halswirbel ausgelöst werden. Das LHermittes-Zeichen kann durch die Erkrankung Multiple Sklerose ausgelöst werden. Jedoch kann das Symptom kommen und gehen, dabei kommt es auf die Heilung des Körpers an.
8. Die Spastik
Bild: IMAGO / agefotostock
Bei der Spastik, welche auch Spasmus oder Spastizität genannt wird, handelt es sich um einen Krampf. Bei einem Krampf kommt es zu einer Kontraktion der Muskeln, welche oft mit starken Schmerzen auftreten. Diese Krämpfe können jederzeit auftreten und werden in den meisten Fällen nicht durch Vorwarnungen angekündigt.
Dabei kann es bei dem Patienten zu sehr starken Muskelkrämpfen oder einer extremen Steifheit der Gliedmaßen kommen. Auch das Beugen oder Strecken der Gliedmaßen kann zu starken Schwierigkeiten führen. Das Symptom der Spastik tritt bei der Multiplen Sklerose sehr oft auf. Die Patienten sind dadurch in der normalen Bewegung und in der Atmung beeinträchtigt.
9. Die Inkontinenz oder die Verstopfung
Bild: Studio C / Shutterstock.com
Ein weiteres Symptom, welches sehr oft auftritt, ist eine Störung der Blasen- und Darmfunktion. Diese Störung der Blase oder des Darms können bei einer leichten Erkrankung, wie auch bei einer schweren Erkrankung von Multipler Sklerose, auftreten.
Ebenso kann dieses Symptom an Anfang der Erkrankung oder im späteren Verlauf auftreten. Sobald Sie eine Veränderung der Blasenfunktion oder der Darmfunktion feststellen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Untersuchung werden die möglichen Ursachen festgestellt. Bei einer Störung der Blasen- oder Darmfunktion kann es sich um eine harmlose Blasenentzündung handeln. Welche schnell und einfach behandelt werden kann. Jedoch sind auch neurologische Krankheiten, wie zum Beispiel Multiple Sklerose oder Krebs, möglich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.