Diese 12 Life-Hacks werden dein Leben verändern

1. Sicherer Reißverschluss

Bild: Lane V. Erickson / Shutterstock.com

Den meisten von uns ist es wohl schon einmal im Leben passiert. Der Reißverschluss der Lieblingshose will nach einiger Zeit einfach nicht mehr zu bleiben, was im Alltag zu einer ziemlichen Herausforderung werden kann. Stets darauf bedacht zu sein, dass der Hosenladen in der Zwischenzeit bloß nicht wieder aufgegangen ist, kann auf Dauer zu einer nervlichen Belastung werden. Und die Lieblingshose darf einfach noch nicht in den Müll wandern! Was nun?

Mit diesem cleveren Hack gehören Reißverschlüsse, welche sich wiederholt „selbstständig machen“ und immer wieder aufgehen endlich der Vergangenheit an. Dazu wird lediglich ein kleiner Ring (z.B. vom Schlüsselanhänger) durch den Reißverschluss gezogen und oben am Hosenknopf eingehängt.

2. Eier clever trennen

Bild: Levent Konuk / Shutterstock.com

Diesen Trick beherrschten schon die Großmütter unserer Großmütter, wenn sie damals etwas Leckeres backten – den Dotter vom Eiweiß trennen. Dafür wird das Ei einfach in der Mitte geteilt und der Dotter von einer Eierschalenhälfte wiederholt in die andere umgepackt. Dies geht solange, bis sich das Eiweiß komplett nach unten (in eine darunter stehende Schüssel oder einen Teller) abgesondert hat und nur noch der Dotter übrig bleibt.

Alles in allem ein cleverer Trick, welchen es schon seit vielen Generationen gibt. Doch es geht noch deutlich einfacher! Dazu wird das Eigelb vorsichtig mit einer leeren Flasche aufgenommen (Vorsichtig vorgehen, damit der Dotter nicht zerläuft) und der Rest vom Ei bleibt in der Schale. Auf diese Weise geht deutlich weniger vom Eiweiß verloren, als auf herkömmlichem Wege!

3. Aus Zwei mach Eins

Wer kennt es nicht? Ein grandioser Kabelsalat irgendwo in einer Ecke, meist unter dem Sofa oder unter dem Computertisch. Und wie es der Zufall so manchmal will, stolpern wir nicht selten über die entsprechenden Kabel, welche sich entlang des Zimmers erstrecken. Doch ist es überhaupt sinnvoll, jedem Kabel so viel „Freiraum“ zu gewähren? Wie wäre es mit einer cleveren Kombination?

Für diesen Hack nehmt ihr euch die beiden Kabelenden, welche ihr verbinden möchtet und macht daraus eine Art Schlaufe. Anschließend steckt ihr die beiden Kabel ineinander. Auf diese Art und Weise besteht weniger Stolpergefahr und die einzelnen Kabel, aus welchen nun ein Ganzes erschaffen wurde, bleiben durch die Schlaufe stets an einer Stelle liegen. Und auch das Risiko auf potentiellen Kabelsalat wird auf ein Minimum reduziert. Praktisch, oder?

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.