Die meisten von uns haben diese Maßnahme bereits in Kindertagen falsch beigebracht bekommen. „Wenn du niesen oder husten musst, hältst du dir die Hand vor das Gesicht!“, lehrten uns damals schon unsere Eltern und Großeltern. Doch was bei dieser blitzartigen Reaktion gerne vergessen wird: Durch das Niesen oder Husten in die Handflächen landen die Bakterien dort und verteilen sich spätestens dann, sobald mit den „infizierten“ Handflächen irgendetwas angefasst wird.
Spätestens seit Corona wissen wir es jedoch alle besser: Wer niesen oder husten muss, der tut dies am besten in die Armbeuge. Von dort aus ist die Weitergabe der Bakterien deutlich unwahrscheinlicher als durch die Handflächen!
11. Cleverer Trick für Restaurants
Wer außerhalb in einem Restaurant speist, hat das Anrecht auf ein makelloses und einwandfreies Gericht, keine Frage. Immerhin bezahlen wir für einen solchen Anlass jede Menge Geld, da darf es schon etwas Besonderes sein. Allerdings sind auch Köche nur ganz normale Menschen, welchen gelegentlich ein kleines Malheur passieren kann. Zum Beispiel ein ekliges Haar im Essen…
Die meisten Menschen reklamieren dies unverzüglich und bestehen auf ein neues Gericht. Doch wie können wir sicher sein, dass das Gericht tatsächlich vollständig ersetzt wurde und nicht einfach nur schnell das Haar entfernt wurde? Hier gibt es einen coolen Trick: Das Gericht vor der Reklamation kräftig salzen und nach Ausgabe eines neuen Menüs erst einmal genau überprüfen, ob es sich denn tatsächlich um ein Neues handelt…
12. Backform zu groß?
Wer sich nach einem köstlichen Gericht von chefkoch richtet, der kocht nicht zwangsläufig für mehrere Personen. Es soll ja durchaus auch Singles geben, welche gelegentlich die Geräte in der Küche anwerfen, um für sich selbst eine wohlverdiente kleine Köstlichkeit zu zaubern. Was aber ist zu tun, wenn hierfür die Auflaufform einfach viel zu groß ist und der Auflauf dadurch zusammenfällt?
Wer gerade auf die Schnelle kein anderes Gefäß zur Stelle hat, der könnte sich mit diesem cleveren Alufolien-Hack sehr viel Sauerei im Backofen ersparen. Hierfür wird die zu große Auflaufform einfach mithilfe von Alufolie abgetrennt und nur so viel Fläche davon verwendet, wie viel benötigt wird.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.