Diese Ernährungsweise hilft, Rheuma-Beschwerden zu lindern
7. Welche Bedeutung haben Omega-3-Fettsäuren für
unseren Körper?
Bild: Syda Productions / Shutterstock.com
Omega-3-Fettsäuren spielen eine große Rolle für die Erhaltung der Gesundheit. Sie sind essenziell und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3 sorgt für einen gesunden Körper. Omega-3-Fettsäuren werden für verschiedenste Prozesse in unserem Körper benötigt. Ist das Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 unausgeglichen, steigt das Risiko für vermehrte Entzündungen, aber auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Eine gute Versorgung sorgt für ein gesundes Nervensystem und eine gesunde Entwicklung des Gehirns bei Kindern. Im hohen Alter kann ein optimales Verhältnis zwischen Omega-3 und -6 Demenz vorbeugen. Ist die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren unzureichend, können sonstige Erkrankungen, zum Beispiel Krebs, Stoffwechselerkrankungen und sogar Autoimmunerkrankungen mit einem unausgeglichenen Verhältnis in Verbindung gebracht werden.
8. Diese Lebensmittel erweisen sich als besonders
gesundheitsschädlich
Bild: Africa Studio / Shutterstock.com
Einfache Kohlenhydrate: verarbeitetes Weißmehl und daraus produzierte Lebensmittel, Transfette (in allen frittierten Lebensmitteln enthalten): Krapfen, Chips, Pommes, Zucker, rotes und vor allem verarbeitetes Fleisch, übermäßiger Fleisch- oder Alkoholkonsum regelmäßiger Verzehr (stark) verarbeiteter Nahrungsmittel
Eine regelmäßige Aufnahme dieser Stoffe kann zu diversen Krankheiten führen. Vorwiegend Adipositas, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 oder aber auch das metabolische Syndrom das mehrere Erkrankungen mit sich bringt.
Außerdem verstärken diese Stoffe chronische Entzündungen im Organismus und können sogar Auslöser davon sein. Neben den körperlichen Symptomen oder Erkrankungen kann auch die psychische Gesundheit beeinträchtigt werden. Unsere Ernährung hat Einfluss auf unsere Stimmung.
9. Wie sieht die Behandlung von Rheuma aus?
Bild: imago images / Panthermedia
Um die Symptome von Rheuma zu lindern, ist regelmäßige Bewegung erforderlich. Man möchte glauben, bei Schmerzen sollte man auf Bewegung der betroffenen Gliedmaßen verzichten, bei Rheuma ist dies jedoch anders. Deshalb steht Krankengymnastik häufig am Therapieplan.
Die Bewegung der Gelenke sorgt dafür, dass die Gelenksflüssigkeit (Synovialflüssigkeit) produziert wird. Diese sorgt dafür, dass unsere Gelenke geschmiert sind und das Verletzungsrisiko (vor allem beim Sport) reduziert wird.
Vor allem vor dem Sport sollte man immer gezielt die Gelenke aufwärmen, indem man sie in alle möglichen Richtungen dreht und bewegt. Beim Aufwärmen sind die Gelenke vorrangig, das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur werden dann nach und nach aufgewärmt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.