Diese Forschung offenbart eine dem Menschen verwandte Art

10. Der Knochen war zu schwer

Bild: Ton Bangkeaw / Shutterstock.com

Je mehr sie gruben, desto mehr wurde die Form des Fundes erkennbar. Es handelte sich um einen riesigen Knochen eines Dinosauriers. Der Knochen war so gigantisch groß, dass Maxime hoffte, die Überbleibsel eines Tyrannosaurus gefunden zu haben. Er konnte es kaum abwarten, den Knochen auszumessen.

Als das Team es gemeinsam versuchte den Knochen an die Oberfläche zu tragen, mussten erst mal alle tief Luft holen. Der Knochen war sehr schwer und entpuppte sich als Oberschenkelknochen. Er war so schwer, dass er mit einem Kran transportiert werden musste. Außerdem überlebte er auch einen langen Weg nach Paris, denn dort sollte er intensiven Untersuchungen unterzogen werden.

11. Sauropoden

Bild: Mercury Green / Shutterstock.com

Es war sehr beeindruckend, dass dieser Knochen entdeckt werden konnte. Normalerweise zerbrechen Überbleibsel in dieser Größe in mehrere Stücke. Wissenschaftler rund um den Globus warteten aufgeregt auf die Ergebnisse aus Frankreich.
Tatsächlich handelte es sich bei dem Fund um einen Sauropoden. Sauropoden sind die artenreichsten pflanzenfressenden Dinosaurier, die die Welt je gesehen hat.

Außerdem waren sie gigantisch groß. Maxime hat also eine bedeutende Entdeckung gemacht, auf die er stolz sein kann. Die Zentren für Wissenschat gratulierten ihm mehrmals und waren froh, dass der Fund gemacht wurde. Dinosaurier wurden wieder ein interessantes Thema und die Ausgrabungen wurden mit mehr Enthusiasmus fortgesetzt. Die neuen Entdeckungen ließen darauf schließen, dass es noch viel zu finden gibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.