Diese Lebensmittel sollte Ihr Hund niemals essen

10. Was ein Hund sicher fressen darf

Bild: Ekaterina Faustova / Shutterstock.com

Wer seinem Hund aber dennoch vom Tisch ein Leckerli geben möchte, der kann es mit einigen ausgewählten Lebensmitteln auch tun. Da Hunde von Natur aus Fleischfresser sind, dürfen Hunde auch Fleisch essen. Es ist aber darauf zu achten, dass es sich um gutes mageres und gekochtes Fleisch handelt. Weiter sollte das Fleisch keine Knochen mehr haben.
Auch Äpfel, Orangen oder Wassermelone sind als kleiner Snack völlig in Ordnung, solange alle Samen entfernt worden sind.


Um die Leckereien nicht allzu eintönig werden zu lassen, können Sie Ihrem Hund auch gerne Gemüse geben. Karotten, Gurken, Bohnen oder Zucchinischeiben bieten gegebenenfalls eine schmackhafte Abwechslung. Auch gekochter Reis oder Nudeln sind okay.

11. Im Fall der Fälle

Bild: Hannamariah / Shutterstock.com


Wenn man sich einmal nicht sicher ist, ob der Hund das Leckerli vertragen wird, sollte man lieber auf ein Leckerli verzichten. Aber leider kann man seine Augen nicht immer überall haben und vor allem Hunde sind auch neugierige Tiere mit einem gesunden Appetit. Sollte der Hund also dennoch mal etwas fressen oder gefressen haben, was er besser nicht hätte fressen sollen, so ist es immer ratsam vorbereitet zu sein.

Die Telefonnummer von einem Tierarzt oder einer Notfallklinik muss man als Hundehalten also immer im Telefon gespeichert haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.