In dieser Position werden Schnarcher sehr wahrscheinlich eine große Erleichterung verspüren. Die Atemwege werden geöffnet und das Atmen so erleichtert. Des Weiteren hilft diese Haltung bei der Linderung von Rückenschmerzen. Die Rundung der Wirbelsäule wird geschont. Wird die fetale Position eingenommen, werden diese Effekte sogar noch verstärkt.
Wissenschaftlern zufolge beugt der Seitenschlaf sogar Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems vor. Dabei ist aber noch ein wesentlicher Punkt zu beachten. Nicht beide Seiten sind gleich. Experten raten dazu, auf der linken Seite zu schlafen. Diese scheinbar unbedeutenden Tatsachen kann den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten Gesundheit ausmachen.
11. Es sollte auf der linken Seite geschlafen werden
Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com
Das Einschlafen auf der linken Seite fördert den Blutfluss zum Herzen. Das Blut kann, nachdem aus dem Herzen herausgepumpt wurde, auf der rechten Seite zurückkehren. Beim Schlafen auf der rechten Seite kann der Druck des Körpergewichtes die Blutgefäße, die zum Herzen zurückführen, bis zu einem gewissen Grad einquetschen.
Daher ist es besser auf der linken Seite zu schlafen. So werden die lebenswichtigen Organe besser mit Blut versorgt, gesund gehalten, geschützt und können besser arbeiten. Für Schwangere Frauen ist es ebenfalls deutliche besser, auf der linken Seite zu schlafen. Das Baby im Mutterleib drückt die Organe nach oben. Dadurch wird der Blutfluss zum Herzen zurück zusätzlich beeinträchtigt.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.