Fit und schlank über Nacht – so geht’s!

10. Eine ausgewogene Mischung zum Abendessen hilft beim Abnehmen

Bild: vzwer / Shutterstock.com

Eine einseitige, nur auf eine Nährwertquelle ausgerichtete Ernährung hindert nicht nur das Abnehmen, es ist auf lange Sicht schädlich für den Körper. Um sich gesund zu ernähren, bedarf es eine gesunde Mischung aus allen.

Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Nudeln und Reis sollten nur als kleine Sättigungsbeilage beim Abendessen vorhanden sein. Als Proteinlieferant können mageres Hähnchen, Fisch, Eier, Tofu oder Hülsenfrüchte diesen.

Gemüse in Verbindung mit guten hochwertigen Ölen und Nüssen sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Genauso gehören fruktosearme Obstsorten wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Wassermelonen zu einem gesunden Abendessen dazu. Wichtig ist, dass das Essen am Abend nicht zu fettig ist und auch auf verarbeitete Lebensmittel sollte verzichtet werden.

11. Geheimwaffe Tryptophan hilft beim Abnehmen

Bild: Jack Frog / Shutterstock.com

Tryptophan gehört zu den Aminosäuren und sollte besonders abends dem Körper zugeführt werden. Es kann vom Körper nicht selbstständig hergestellt werden, sondern wird mit der Nahrung aufgenommen.

Es sorgt dafür, dass die beiden Hormone Melatonin und Serotonin produziert werden. Ersteres macht glücklich, das zweite müde. Eine gute Kombination um zufrieden einzuschlafen und fit in den neuen Tag zu starten.

In Lachs, Milch, Cashewnüssen und Sojabohnen sind viel Tryptophan enthalten. Probieren Sie es doch mit einer leckeren Gemüsepfanne mit Cashewnüssen als Topping oder Fisch mit braunem Reis zum Abendessen und spüren Sie, wie schön es ist, mit einem leichten Magen einzuschlafen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.