Gesundes Frühstück leicht gemacht, mit diesen 22 leckeren Optionen
7. Farbenfrohe Paprika
Bild: Imago / MiS
Paprika ist sicher nicht das erste Lebensmittel, das Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie an Frühstücksoptionen denken. Schade eigentlich, denn das farbenprächtige Gemüse ist der perfekte Lieferant von Vitamin C und zudem auch noch wunderbar vielseitig.
Schneiden Sie die Paprika zum Beispiel in handliche Sticks und dippen Sie diese in Quark, oder genießen Sie sie pur. Oder wie wäre es mit Paprika auf Vollkornbrot, im Omelett, oder auf dem Sandwich?
Vielseitig, gesund und lecker ist die Paprika allemal und sollte auf einem reichhaltigen Frühstückstisch auf keinen Fall fehlen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und lassen Sie sich überzeugen.
8. Vitaminbombe Orangensaft
Bild: Imago / MiS
Orangensaft ist ein erfrischendes Getränk, welches oft auf dem Frühstückstisch zu finden ist. Zurecht finden wir, denn der sonnige Saft hat so einiges zu bieten. Egal, ob selbst frisch gepresst, oder aus der Flasche, Orangensaft ist ein toller Lieferant von Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt und unseren Körper gesund und fit hält.
Außerdem regt er den Stoffwechsel an und enthält Citrat. Dieses kann vor Nierensteinen schützen. Egal ob im Sommer gekühlt genossen, oder im Winter, um der Grippesaison zu entfliehen, Orangensaft ist immer eine tolle Alternative für die wichtigste Mahlzeit des Tages und absolut zurecht in dieser Liste enthalten.
9. Süßer Cranberrysaft
Bild: Imago / Panthermedia
Der leckere süße Cranberrysaft ist die perfekte Alternative zu Orangensaft, wenn Sie morgens mal ein wenig Abwechslung benötigen. Cranberries gelten nicht umsonst als absolutes Superfood, denn Sie haben einige Vorteile für den Menschen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass die Beeren entwässernd wirken und unter Umständen sogar beim Abnehmen helfen können? Außerdem enthalten Sie wichtige Antioxidantien, die den Körper jung und fit halten und Krebs vorbeugen können. Leiden Sie oft unter einer Blasenentzündung?
Auch hier kann Cranberrysaft vorbeugend wirken und die Beschwerden lindern. Ein rundum toller Saft also, der so schnell wie möglich den Weg auf Ihren reich gedeckten Frühstückstisch finden sollte!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.