Gesundes Frühstück leicht gemacht, mit diesen 22 leckeren Optionen
19. Cremige Mandelbutter
Bild: Imago / Cavan Images
Dass pure und ungesüßte Erdnussbutter gesund ist, das wissen wir wohl alle, doch haben Sie auch schon einmal Mandelbutter gegessen? Die cremige Alternative zur Erdnussbutter ist ein leckerer Zusatz zu jedem gesunden Frühstück.
Wieso? Das verraten wir Ihnen gerne: Sie enthält wichtiges Vitamin E, Magnesium und außerdem eine ganze Menge an Antioxidantien. Zudem liefert sie viele Ballaststoffe, die bei einer ausgewogenen Diät absolut nicht fehlen dürfen. Gesunde Fette sind auch noch mit dabei und machen das leckere Superfood perfekt.
Mandelbutter schmeckt ganz hervorragend auf Vollkornbrot zusammen mit einigen Scheiben Banane und macht so lange satt. Süß, lecker und gesund. Das perfekte Frühstück.
20. Wachmacher Kaffee
Bild: Imago / ZUMA Wire
Kaffee darf beim Frühstück und natürlich auf dieser Liste auch nicht fehlen. Der Wachmacher ist nicht nur lecker und hilft, gut in den Tag zu starten, sondern ist in Maßen genossen auch noch sehr gesund.
Er hilft zum einen, morgens den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufzufüllen, doch nicht nur das. Er fördert unsere Fitness, beugt Alzheimer vor und stimuliert das Gehirn und kann unter Umständen sogar dabei helfen, den Körper vor Diabetes zu schützen.
Achten Sie jedoch darauf, Ihren Kaffee nicht mit übermäßig viel Zucker, Milch oder Sahne zu versehen, denn das würde ihn zu einer wahrlich ungesunden Kalorienbombe machen, statt zum gesunden Getränk zum Frühstück.
21. Vielseitige Flohsamen
Bild: Imago / Panthermedia
Ähnlich wie gekeimter Weizen sind Flohsamen ein toller Zusatz für nahezu jedes gesunde Frühstück. Pur gegessen machen sie nicht besonders viel her, sind allerdings gesund und haben viele Vorteile. Sie quellen nach dem Verzehr auf und helfen so die Verdauung in Gang zu bringen.
Sie enthalten außerdem Omega-3 Fettsäuren, welche enorm wichtig für eine gesunde Ernährungsweise sind. Bereits zwei Teelöffel der Flohsamen decken den Täglichen Bedarf hiervon.
Tasten Sie sich langsam an diese Menge ran, wenn Sie die vielen Ballaststoffe noch nicht gewohnt sind, um Magenproblemen vorzubeugen. Geben Sie die Flohsamen in Ihre Smoothies, ins Müsli oder backen Sie sie in ein leckeres Bananenbrot ein.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.