Knoblauch in der Toilette: So wirkungsvoll ist die Knolle für die Reinigung
4. Wieso Knoblauch reinigt
Bild: gelog67 / Shutterstock.com
Knoblauch verfügt über Inhaltsstoffe, die desinfizierend wirken und zudem Bakterien abhalten. Aus diesem Grund kann diese Pflanze überall dort eingesetzt werden, wo Bakterien und Schmutz entfernt werden müssen.
Häufig ist es zudem so, dass Toiletten über empfindliche Materialien verfügen, denen aggressive Reinigungsmittel eher schaden können. Auch das bekannte Essiwasser kann starke Verschmutzungen, beispielsweise in der Kloschüssel, meistens nicht effektiv reinigen, Knoblauch jedoch schon.
Natürlich dürfen Sie dabei kein Wunder erwarten. Sie müssen geduldig sein und den Knoblauch genauso einarbeiten, wie jede andere Art Reinigungsmittel auch und den Vorgang eventuell auch einige Male wiederholen. Es ist jedoch eine für Oberflächen und die Umwelt schonende Art der Schmutzentfernung.
5. ,,Ab in die Toilette‘‘
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Die Verwendung von Knoblauch in der Toilette ist besonders einfach. Sie müssen hierfür nicht immer ein Gebräu herstellen, sondern lediglich die Knolle in die Kloschüssel werfen. Da Knoblauch wie ein natürliches Antibiotikum wirkt und zudem entzündungshemmend ist, haben Bakterien und Parasiten keine Chance.
Der Grund für die Wirkung ist das im Knoblauch enthaltende Allicin. Dieses ist selbst bei hartnäckigen Pilzen effektiv und kann auch gesundheitsschädliche Erreger im gesamten Haushalt bekämpfen. Somit können Sie nach Ihrer Toilette, auch die restliche Wohnung mit Knoblauch reinigen.
Das tolle bei dieser Pflanze ist, dass Sie zudem keine große Menge an Knoblauch verwenden müssen. Manchmal genügt es Oberflächen mit dem Saft der Knolle einzureiben.
6. Die Verwendung
Bild: Jens Rother / Shutterstock.com
Zunächst einmal muss die Knolle geschält werden. Anschließend werden einige Zehen in die Toilette gelegt. Nach Möglichkeit sollte man dieses „Knoblauchbad“ über Nacht einwirken lassen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Dadurch können die Inhaltsstoffe aus dem Knoblauch treten und in der Toilette die Viren und Bakterien entfernen und auch hartnäckigen Schmutz lösen. Bei sehr starken Verkrustungen, kann es nötig werden, den Vorgang am nächsten Tag zu wiederholen.
Auch wenn Sie keinerlei starke Verschmutzungen besitzen, sollten Sie die Toilette nach Möglichkeit einmal in der Woche mit einem Knoblauchbad behandeln. Dadurch wirken Sie nämlich der Verbreitung von Bakterien und Viren entgenen und verhindern ein Entstehen von Verkrustungen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.