Mit diesen 10 Lebensmitteln tun Sie der Schilddrüse Gutes!
10. Fettarmer Joghurt
Bild: Imago / Panthermedia
Sie müssen sich nicht in einer Diät befinden, um die vielen Vorteile von fettarmen Joghurt schätzen zu lernen. Schon ein einziger Becher Joghurt am Tag sorgt für fast die Hälfte des Jodbedarfs, die eine gesunde Schilddrüse braucht. Vor allem an warmen Tagen schmeckt dieser kühle Snack besonders lecker und erfrischt.
Ernährungswissenschaftler empfehlen, den fettarmen Joghurt gemeinsam mit Früchten, wie Erdbeeren, Himbeeren, Apfel, Banane oder anderem Obst zu sich zu nehmen. Außerdem kann das leckere Gericht mit verschiedenen Sorten von Nüssen bestreut werden. Somit führen Sie Ihrem Körper gleichzeitig noch eine Vielzahl wichtiger hochwertiger Fettsäuren zu. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
11. Fazit
Bild: Imago / Science Photo Library
Wie Sie sehen, gibt es eine große Bandbreite an natürlichen Lebensmitteln, die die Gesundheit Ihrer Schilddrüse auf unterschiedlichste Weise und mit verschiedestens Nährstoffen unterstützen. Von alltäglichen Nahrungsmitteln, wie Kaffee oder Orangen bis hin zu Exoten, wie Algen oder Bambussprossen, reicht die Palette an nährstoffreichen Lebensmitteln sehr weit, mit der Sie einfach und günstig Ihrer Schilddrüse etwas Gutes tun können!
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einen Einblick in die Möglichkeiten gegeben hat, wie Sie selber etwas für die optimale Funktion dieses lebenswichtigen Organs tun können und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei, für sich auszuprobieren, was Ihrer Gesundheit und Ihrer Schilddrüse guttut!
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.