Renn um dein Leben, wenn du diese 11 Tiere siehst!

7. Die Baumsteigerfrösche

Bild: IMAGO / imagebroker

Die Baumsteigerfrösche sind sehr besondere kleine Tiere. Sie werden auch Dendrobatidae, Pfeilgiftfrösche oder Farbfrösche genannt und gehören zur Familie der Froschlurche (Anura). Sie sind extrem klein, weshalb man denken könnte sie waren harmlos und ungefährlich. Doch der Schein täuscht hier. Sie sind etwa 12 bis 50 Millimeter groß (oder klein) und es gibt fast 200 Unterarten.

Doch nicht alle Stoffe der Frösche sind giftig. Nur bestimmte Arten scheiden tödliche Gifte über ihre Hautdrüsen aus. Idealerweise meidet man sie einfach alle. SO kann man sicher sein, keine Gifte über die Haut aufzunehmen. Manche Völker nutzten die Gifte für ihre Pfeile. Daher kommt auch der Name: Pfeilgiftfrosch.

8. Die Tsetse-Fliege

Bild: IMAGO / blickwinkel

Die Tsetse-Fliege kommt aus Afrika und gehört zu den Stechfliegen. Sie ist besonders bekannt, da sie Überträger der Schlafkrankheit ist. Mit ihrem Stich wird der Erreger ins Blut abgegeben. Ohne eine ärztliche Behandlung verläuft die Krankheit meist tödlich. Die Schlafkrankheit ist eine Infektion des Lymph- und Nervensystems. Dadurch werden schlimme Entzündungsreaktionen ausgelöst.

Dadurch, dass sich die Erreger ständig verändern, wird das Immunsystem des Menschen ausgetrickst und die Behandlung sowie Therapie ist sehr schwierig. Es gibt zwei Formen an Krankheitsverläufen. Die westafrikanischen Form heilt nach ein paar Wochen von selbst. Bei der ostafrikanische Form kann nach Wochen und Monaten Fieber, Ausschlag und weiteres ausbrechen.

9. Die Blaugeringelte Krake

Bild: IMAGO / imagebroker

Blaugeringelte Kraken sind eine kleine Krakenart. Es gehören 4 Arten zu dieser Krakengattung (Hapalochlaena) welche den Kopffüßlern zugeordnet werden können. Das Gefährliche an den Blaugeringelten Kraken ist der Biss. Das Gift kann Lähmungen verursachen. Diese sind besonders in der Brust und im Zwerchfell gefährlich. Denn so kann es zu Atemstillständen führen und weiteren Problemen, welche im schlimmsten Fall im Tod enden.

Die Kraken sind besonders in Australien, den Philippinen, Indonesien und Neuguinea zu finden. Für den Menschen kann es schnell zu Problemen kommen, da sich die Tiere in der Nähe der Küste aufhalten und zum Beispiel häufiger in Treibgut zu finden sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.