Schwere Gesundheitsprobleme nach Corona-Impfstoff: Produzent räumt Nebenwirkungen ein

1. Präzedenzfall in Deutschland

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 472749301.jpg
Bild: Imago / AAP

Der Fall dieser Frau ist nun Gegenstand eines der ersten zivilrechtlichen Gerichtsverfahren gegen einen Impfstoffhersteller in Deutschland. Der Prozess findet vor der Zivilkammer des Oberlandesgerichts Bamberg statt und zieht nationale wie auch internationale Aufmerksamkeit auf sich.

Experten und Juristen betrachten diesen Fall als wegweisend, da er möglicherweise Präzedenzfälle für zukünftige Klagen gegen Pharmaunternehmen wegen Impfstoffnebenwirkungen setzen könnte. AstraZeneca wird dabei kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die Offenlegung und das Management von Risiken, die mit ihrem VaxzevriaImpfstoff verbunden sind.

2. Anerkennung von Nebenwirkungen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 412780906.jpg
Bild: Imago / Michael Gstettenbauer

In einer ähnlichen Entwicklung hat AstraZeneca kürzlich vor dem High Court in London zugegeben, dass der Vaxzevria-Impfstoff in sehr seltenen Fällen zu Thrombose-mit-ThrombozytopenieSyndrom (TTS) führen kann.

Diese Erklärung erfolgte im Rahmen einer Sammelklage, bei der es um Schadenersatzforderungen in Höhe von insgesamt 100 Millionen Pfund geht. Dieses Eingeständnis könnte weitreichende Folgen für die juristische Verantwortlichkeit des Unternehmens haben und Tür und Tor für weitere Klagen von Einzelpersonen öffnen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

3. Weitere Klagen und juristische Herausforderungen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 390019092.jpg
Bild: Imago / Aton Chile

Neben der Klägerin aus Oberfranken gibt es weitere Personen, die in Deutschland rechtliche Schritte gegen AstraZeneca und andere Impfstoffhersteller eingeleitet haben.

Diese Fälle beleuchten die komplexe Balance zwischen dem öffentlichen Gesundheitsinteresse an schnellen Impfstofflösungen und dem individuellen Recht auf Sicherheit und Aufklärung über mögliche gesundheitliche Risiken. Die Gerichtsverfahren sind nicht nur eine juristische Herausforderung, sondern stellen auch ethische Fragen zur Verantwortung der Pharmaunternehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.