Sie leiden unter Bluthochdruck? Dann meiden sie diese 33 Nahrungsmittel!

10. Weg mit dem Speck

Bild: Diana Taliun / Shutterstock.com

Sehr viele Menschen lieben Speck und essen es zu jeder Mahlzeit. Speck enthält einen hohen Anteil an Sodium und natürlich Fetten. Der leckere und knusprige Geschmack entsteht erst, wenn Sie Speck in der Pfanne anbraten und genau in diesem Prozess entstehen weitere Fette, die sehr ungesund für Ihren Körper sind.

Wenn Sie jede Woche nur drei Scheiben Speck essen, entspricht das laut der National Nutrient Database des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten, 576 mg Natrium. Empfohlen werden drei Scheiben Speck in der Woche. Wenn Sie mit dieser Essgewohnheit nicht aufhören, wird sich Ihr Blutdruck langfristig sehr erhöhen und Sie werden gesundheitliche Probleme haben.

11. Vermeiden Sie Alkohol

Bild: monticello / Shutterstock.com

Es ist selbstverständlich erlaubt ab und zu ein Glas Bier oder Wein zu trinken. Sie sollten nur einige Dinge beachten: Männer sollten nicht mehr als 30 g Alkohol täglich trinken. Das entspricht etwa ein viertel Liter Wein oder ein halbes Liter Bier. Bei Frauen liegt dieser Grenzwert etwas niedriger bei 20 g Alkohol täglich. Ein übermäßiger Alkoholkonsum kann zu sehr hohen Blutdruckwerten führen und ihn in die Höhe gehen.

Ihre Gefäße werden bei einem extremen Alkoholgenuss verengt und aus diesem Grund wird Ihnen sehr schnell warm. Das Herz pumpt dadurch mit mehr Druck in den Arterien, was sehr schreckliche Folgen haben kann.

12. Keine Essiggurken

Bild: Julia Sudnitskaya / Shutterstock.com

Essiggurken finden Sie in jedem Supermarkt, eingelegt in Gläsern mit Einlegesaft. Dieser Saft wird mit verschiedenen Salzen hergestellt, was dazu führen kann, dass die leckeren Essiggurken unseren Körper sehr schaden. Sie sollten auf eine ausgewogene Ernährung mit sehr wenig Salzzusätzen achten.

Da die Essiggurken in diesem Saft seit Wochen und manchmal auch Monaten eingelegt sind, haben sie sehr viel Salz aufgenommen und sind sehr ungesund. Versuchen Sie lieber das nächste Mal frische Gurken zu essen. Da in den frischen Gurken so gut wie gar kein Salz enthalten ist, sind sie sehr gut für Ihre Gesundheit und eine gute Alternative.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.