Sie schüttet Brause in den Spülkasten der Toilette

4. Verhindern Sie, dass Ihre Türen klappern oder zuschlagen

Bild: Anton Starikov / Shutterstock.com

Jeder kennt die Situation in der jemand oder sogar manchmal Sie selbst die Schranktür ungewollt zuschlägt und es sehr laut werden kann. Nicht nur die Lautstärke kann dabei störend sein, sondern auch der Schaden, der dabei entstehen kann. Glastüren sind dafür sehr empfindlich und geben da schneller mal nach.

Aus diesem Grund sollten Sie entweder einen Schutz an Ihrer Tür anbringen, dass sie sanfter anstößt. Ein weiteres Produkt wäre ein Türstopper. Dieser federt den Aufprall von Türen gekonnt ab und bewahren Ihre Wände vor Macken. Das Gleiche können Sie auch für Schubladen verwenden, die zugeschlagen werden. Sie finden günstige Stopper im Baumarkt oder im Internet.

5. Leise quietschende Böden mit Babypuder

Bild: Imago / ZUMA Press

Wenn Sie mit quietschenden Dielen zu kämpfen haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Holzdielen aneinander reiben und dadurch ein quietschendes Geräusch entsteht. Um das Problem zu beheben, füllen Sie eine kleine Flasche mit Babypuder.

Sie sollten zunächst einmal genau herausfinden, welche Diele betroffen ist. Gehen Sie über Ihren Boden und markieren Sie die betroffene Diele. Drücken Sie nun den Puder zwischen die Bretter. Verwenden Sie einen Pinsel, um den Puder in dem Riss zu platzieren. Wenn Sie kein Babypuder zu Hause haben, können Sie alternativ auch Mehl verwenden. Der Puder wirkt als Schmiermittel für die Dielen und verhindert das Reiben.

6. Fugen mit Toilettenreiniger reinigen

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Es ist nicht zu vermeiden, dass Kalk sich auf bestimmte Fliesen und Steinoberflächen bildet. Wichtig ist nur, dass Sie es nicht zu lange unbehandelt lassen, denn ansonsten bildet sich ein Schleier. Aus diesem Grund sollte Sie als kleinen Trick, Toilettenreiniger auf die Fugen auftragen und für 15 Minuten einwirken lassen.

Als Hilfsmittel sollten Sie eine benutzte oder unbenutzte Zahnbürste nehmen (danach nicht mehr verwenden) und schrubben. Sie können auch alternativ eine normale Reinigungsbürste verwenden, jedoch werden Sie schnell bemerken, dass eine Zahnbürste einfacher und besser in der Anwendung ist.

Am Ende sollten Sie den Bereich mit warmem Wasser abwischen und Sie werden staunen wie das Ergebnis aussehen wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.