So bringt ihr euren Blutkreislauf auf Vordermann

4. Haferflocken

Bild: Vladislav Noseek / Shutterstock.com

Haferflocken waren schon immer aufgrund ihrer guten Nährwerte insbesondere wegen ihres hohen Ballaststoffgehalts sehr beliebt. Deshalb wird der regelmäßige Genuss von Haferflocken auch für Herzpatienten empfohlen, da die Ballaststoffe dem Körper dabei helfen schlechtes Cholesterin und andere Giftstoffe zu binden und auszuscheiden, bevor sie in den Blutkreislauf geraten. Dementsprechend verbessern sich die Blutwerte bezüglich schlechten Cholesterins.


Es wird empfohlen, etwa eine Schüssel gekochten Haferbrei zu essen. Dieser kann mit Wasser oder mit Milch zubereitet werden. Dabei wird die Mahlzeit mit Nüssen, Früchten oder Honig noch gesünder und noch leckerer. Hafer wird auch ganz oft in Müsliriegeln verwendet, die ohne Probleme auch unterwegs verzehrt werden können.

5. Kurkuma

Bild: Elena Schweitzer / Shutterstock.com

Auch Kurkuma, das als Hauptbestandteil von Currygewürzmischungen bekannt ist, kann helfen die Herzgesundheit zu verbessern. Das darin enthaltene Curcumin wirkt entzündungshemmend und entgiftend, was die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Des Weiteren verhindert es Infarkte, indem es Verspannungen in den Blutgefäßen lösen kann.
Eine beliebte Art Kurkuma zu sich zu nehmen ist die sogenannte Golden Milk, die in Indien eine lange Tradition hat. Hierzu etwa einen Teelöffel des Pulvers in warmer Milch mit etwas Honig auflösen.

Darüber hinaus kann Kurkuma auch normal als Gewürz für verschiedenste Speisen genutzt werden. Es besteht ebenso die Möglichkeit Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform zu sich zu nehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.