Warum man im Sommer nicht mit laufendem Ventilator schlafen sollte

4. Welche Alternativen es gibt

Bild: VladisChern / Shutterstock.com

Es kann durchaus hilfreich sein, den Raum auch tagsüber so kühl wie möglich zu halten. Nachts sinken die Temperaturen dann und der Raum bleibt in der Regel kalt. Es kann helfen, wenn Sie tagsüber bei sehr hohen Temperaturen Vorhänge zuziehen, damit so wenig Wärme wie möglich in den Raum gelangt. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass Sie helle Farben statt dunklen wählen, weil dunkle Farben mehr Sonne anziehen als helle und Sie dann genau das Gegenteil bewirken.

Auch können Sie die Rollläden unten lassen, bis nachmittags, wenn die Sonne abschwächt. Abends öffnen Sie dann alle Fenster und kühlen den Raum zusätzlich ab. Diese Alternative ist natürlicher und somit auch gesünder, als die Klimaanlage zu nutzen.

5. Warum wir so gerne mit Ventilator schlafen

Bild: Alliance Images / Shutterstock.com

Verständlicherweise schalten wir den Ventilator immer dann an, wenn es uns zu warm zum Einschlafen ist. Doch es gibt auch andere Vorteile, die so ein Gerät haben kann. Das angenehme Rausche, dass wir hören, wenn der Ventilator läuft, wiegt uns einfacher in den Schlaf. Besonders Kinder schlafen viel schneller ein, wenn sie dieses Rauschen hören. Auch Hintergrundgeräusche wie vorbeifahrende Autos oder klopfende Nachbarn hört man weniger, wenn ein Ventilator im Zimmer ist. Solche Gründe verleiten uns sehr oft dazu, direkt beim Betreten des Schlafzimmers einen Ventilator zu nutzen.

Doch so angenehm es auch ist, man sollte es unbedingt vermeiden ihn die ganze Nacht über eingeschaltet zu lassen.

6. Über Aberglaube und Ängste

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Nicht überall auf der Welt nutzt man Ventilatoren. In Korea zum Beispiel gibt es religiöse Gründe, warum nur die wenigsten Menschen solche Geräte nutzen. Es wird angenommen, dass ein Ventilator, der in einem ansonsten geschlossenen Raum angelassen wird, tödlich sein kann. Natürlich gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für diese irrationale Angst, aber selbst jenseits dieser Theorie gibt es scheinbar legitime Gründe, keinen Ventilator über Nacht zu betreiben.

Woher dieser Aberglaube stammt, ist nicht bekannt, doch die Menschen in Korea fürchten sich regelrecht vor dem Ventilator. Was für uns lächerlich klingt, ist für diese Menschen ein wahre Angst. Es gibt aber viele andere rationale Gründe den Ventilator zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.