Warum man im Sommer nicht mit laufendem Ventilator schlafen sollte
7. Folgen für den Körper
Bild: Alim Yakubov / Shutterstock.com
Wissenschaftlern zufolge kann das Schlafen mit einem Ventilator schwerwiegende Folgen für Ihren Körper und Ihre Gesundheit haben. Und obwohl diese nicht unbedingt jeden in gleicher Weise betreffen, sollte man sie dennoch ernst nehmen. Schließlich zirkuliert durch einen Ventilator nicht nur Luft, auch verbleibender Staub oder Pollenpartikel werden ebenfalls durch den Raum getrieben. Wenn Sie unter Heuschnupfen, Asthma oder Allergien leiden, möchten Sie wahrscheinlich nicht, dass diese in Ihre Atemwege gelangen.
Deswegen ist das Lüften aller Räume bei Allergikern besonders wichtig und vor allem sollten Sie vermeiden, den Ventilator ununterbrochen laufen zu lassen. Doch auch bei gesunden Menschen kann das Schlafen mit dem Ventilator zu Husten führen.
8. Verschiedene Beschwerden werden vom Ventilator verursacht
Bild: kitzcorner / Shutterstock.com
Experten zufolge kann das Schlafen mit einem laufenden Ventilator oder einer Klimaanlage verschiede Beschwerden und sogar eine Erkältung auslösen. Das ständige Einatmen kühler Luft wirkt sich auf den Körper aus, wie wir es in den Wintermonaten kennen. Sicher haben Sie selbst mindestens einmal die Erfahrung gemacht, dass im Winter ohne Schal zu atmen dazu führt, dass man schnell heiser wird und niesen muss.
Eben dieser Effekt entsteht auch, wenn wir beispielsweise August haben. Sofern Sie Ihren Schlafraum zu sehr auskühlen lassen, kann dies dazu führen, dass Sie sich erkälten, Atemprobleme haben und ihre Stimme schädigen. Obwohl wir das oft Allergien zuschreiben, kann es durchaus an der zu kalten Luft im Schlafzimmer liegen.
9. Was der Ventilator mit Ihrer Haut macht
Bild: Iuliia Diakova / Shutterstock.com
Nicht nur Allergien sind ein Problem, wenn Sie mit Ventilator schlafen. Das Auslösen von Allergien ist bei weitem nicht der einzige Nachteil, wenn man die ganze Nacht kalte Luft einatmet. Auch die Haut atmet mit. Kalte Luft, die ständig auf Ihre Haut trifft, kann dazu führen, dass diese austrocknet, so Mark Reddick von The Sleep Advisor. Sie müssen dann zusätzliche Feuchtigkeitscremes und Lotionen auftragen, um der Trockenheit entgegenzuwirken.
Hautirritationen und Juckreiz sind die Folge der ständig einwirkenden kalten Luft. Wenn Sie diesen nicht vorbeugen, kann das sehr unangenehm werden. Sollten Sie bemerkt haben, dass Sie im Sommer verstärkt Hautprobleme haben, kann das am Ventilator liegen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.