Welches Sternzeichen hat welche typischen Krankheiten?
4. Sternzeichen Zwillinge
Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com
Das Sternzeichen Zwillinge gilt für Geborene zwischen dem 21.05. und dem 21.06. Zwillinge machen immer einen sehr nervösen Eindruck, weil sie so gar nicht richtig abschalten können. Einfach einmal faul auf der Haut liegen, kommt dem Sternzeichen überhaupt nicht in den Sinn. Dabei ist das für den gebeutelten Körper und die Seele manchmal sehr wichtig. Aber Zwillinge haben immer nur die noch nicht erledigten Aufgaben im Blick.
Mit einer rast- und ruhelosen Art sind die Zwillinge permanent in Bewegung und können hierdurch Zuhause viel Stress bereiten. Entspannen kann dieses Sternzeichen nicht wirklich. Aus diesem Grund schlägt sich diese rastlose Art auch häufig auf die Stimmbänder und die Bronchien nieder.
5. Präventive Maßnahmen für das Sternzeichen Zwillinge
Bild: Roman Voloshyn / Shutterstock.com
Die Anfälligkeit, an den Stimmbändern und den Bronchien zu erkranken, kann sich zu einer Asthmaerkrankung ausbreiten. Immer fangen die Anzeichen einer Erkrankung mit Halsschmerzen an. Empfehlenswert sind spezielle Atemübungen. Diese können den Rachenbereich freihalten. Darüber sind alle Mittel hilfreich, die Feuchtigkeit in die Atemwege bringen und der Trockenheit entgegenwirken.
Bestenfalls gehen die Zwillinge täglich an die frische Luft. Eine gute Sauerstoffaufnahme ist für das Wohlbefinden wichtig. Ein Spaziergang baut Stress ab und verschafft eine gewisse innere Ruhe, die den Zwillingen fehlt. Gleichzeitig kann mit einem Spaziergang auch der Blutdruck gesenkt werden. Die Zuversicht, nicht alles auf einmal erledigen zu müssen, sondern nach und nach stärkt das Wohlbefinden und die Gesundheit.
6. Sternzeichen Fische
Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com
Das Sternzeichen Fische gilt für die Geburtsdaten zwischen dem 20.02. und 20.03. Mit zweideutigen Situationen kommen Fische kaum zurecht. Schnell sehen sie sich in die Ecke des Ungemachs gedrängt. Oftmals malen die Fische dann schnell sprichwörtlich den Teufel an die Wand und sehen sofort nur das Allerschlimmste in einer Situation, stellen sich hierauf ein und sind sofort mit Stress konfrontiert.
Einfach einmal eine Situation bis zum Ende abzuwarten, ohne sich sofort in Stress zu stürzen, kommt den Fischen nicht in den Sinn. Das Sternzeichen ist überaus sensibel. Übermäßiger Stress, der beruflich und privat gleichzeitig auftritt, schlägt bei Fischen sofort auf den Magen. Schnell kommt es zu psychosomatischen Störungen oder Allergien.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.