Welches Sternzeichen hat welche typischen Krankheiten?

7. Präventive Maßnahmen für die Fische

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Sehr schwere Erkrankungen können letztlich nur durch einen Arzt geheilt werden. Präventiv können Menschen mit dem Sternzeichen Fische allerdings viel für ihre Gesundheit selbst leisten. Hierzu gehört der gezielte Umgang mit Stress durch andere Aktivitäten. Meditieren und Yoga schaffen einen guten Ruheausgleich zur Stressminderung. Aber auch kreative Beschäftigung im Hobbybereich kann in schwierigen Lebenssituationen gut ablenken.

Alles, was der Entspannung dient, sollten Fische in Anspruch nehmen und dabei den Alkohol konsequent weglassen. Entspannungsbäder oder Saunagänge führen zu einer stressabbauenden Wohlfühlatmosphäre. Es liegt an der entspannenden Wärme, die diesen Ausgleich herbeiführt. Auch Fußmassagen können dabei helfen, einen entspannenden Ausgleich gegen Stress zu finden.

8. Sternzeichen Widder

Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Das Sternzeichen Widder gilt für Geborene zwischen dem 21.03. und 20.04. Beruflich sind Widder absolute Perfektionisten. Im ganz großen Stil und mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz wird die Aufgabe zu Ende gebracht, die ein Widder angefangen hat. Dinge, die mit dieser Aufgabe nicht unbedingt zusammenhängen, lässt der Widder dann allerdings komplett links liegen. Karriere und Beruf stehen beim Widder immer vor dem Privatleben.

Widder sehen sich als Anführer und erledigen alle Aufgaben lieber selbst, bevor sie sie delegieren. Die Lebenserfahrung hat die Widder gelehrt, dass nur die Aufgaben optimal ausgeführt werden, die selbst vorgenommen werden. Nach dem Motto, verlass‘ dich auf andere und du bist verlassen, machen Widder alles selbst.

9. Präventive Maßnahmen für Widder

Bild: Roman Voloshyn / Shutterstock.com

Widder merken schnell, wenn die Gesundheit aufgrund der vielen Aufgaben und Tätigkeiten schlapp macht. Erkennen Widder die Signale des Körpers, sollten schnell Aufgaben delegiert werden. Als Feuerzeichen sollten Widder dann auch gleich ihr Temperament zügeln. Nur weil einmal etwas nicht gleich so läuft, wie es geplant war, muss nicht mit einer hitzköpfigen Sturheit alles erzwungen werden. Das Einsetzen von unnötiger Kraft lohnt sich zumeist nicht und führt nur zu Bluthochdruck und Kopfschmerzen.

Abschalten und Sport machen, sind sehr gute Gegenmaßnahmen, um sich angemessen abzureagieren. Dabei sollten aber auch immer die Ruhephasen eingehalten werden, damit der Widder es beim Sport nicht gleich ähnlich übertreibt wie im Job. Andernfalls droht Verletzungsgefahr.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.