Wie die Sitzhaltung unseren Charakter offenbart

4. Das Übereinanderschlagen der Beine

Bild: sirtravelalot / Shutterstock.com

Ebenfalls eine sehr bequeme Haltung ist das enge Übereinanderschlagen der Beine. Aber auch hier kann mehr dahinterstecken. Häufig erwischt man Menschen, die in dieser Position sitzen, beim Tagträumen. Dies lässt aber nicht nur auf eine große Vorstellungskraft schließen.

Denn darüber hinaus gelten Menschen, die am liebsten mit übereinandergeschlagenen Beinen sitzen, als große Erzähler. Sei es der lustige Vorfall beim Einkaufen oder eine spannende Geschichte aus dem Urlaub – sie können locker von der Seele sprechen.

Viele verbinden diese Sitzposition daher mit Empathie: Wenn sie Geschichten erzählen, aber auch wenn sie zuhören, halten sie Augenkontakt. Daher kann man ihnen auch ein großes Selbstbewusstsein zusprechen.

5. „Manspreading“

Bild: John Shutter / Shutterstock.com

Wenn wir gerade bei geschlechtsspezifischen Beinhaltungen sind, folgt jetzt der Blick auf ein typisch männliches Phänomen. Die Sitzposition, bei der die Beine weit gespreizt sind, stoßen bei vielen Menschen auf Unverständnis: Sie nehmen Platz weg und merken es oft nicht einmal. Was sagt dieses Verhalten über ihren Charakter aus?

Oft sind Menschen, die breitbeinig sitzen innerlich unruhig. Das äußert sich auch daran, dass sie selten ruhig sitzen und sich nur schwierig konzentrieren können. Häufig sprechen sie erst und denken anschließend.
Außerdem tendieren sie schnell gelangweilt zu sein. Dafür lieben sie schnelle und laute Umgebungen, wie man sie in Großstädten findet.

6. Das Verschränken der Arme

Bild: Anatoliy Karlyuk / Shutterstock.com

Viele deuten verschränkte Arme im Sitzen als ein abweisendes Zeichen. Man wirkt unerreichbar, verdeckt und abgeschottet. Aber das muss nicht immer der Fall sein.

Denn häufig sind die Menschen, die ihre Arme verschränken, charakterlich stark und gefestigt. Die Verteidigungshaltung dient so in einer Diskussion hauptsächlich den Argumenten und nicht sich selbst. Daher sind weitere Attribute, die man solchen Menschen zuschreibt, Nachdenklichkeit und Ernsthaftigkeit.

Aber einen sensiblen, unsicheren Charakter schließt das Verschränken der Arme nicht aus. Ein gesenkter Kopf und das Ausweichen von Augenkontakt können anzeigen, dass die Person eher emotionalen Schutz sucht. Die Arme vor der Brust wirken wie ein Schild gegen die Außenwelt.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.