Wie kann ich Katzen mit tierfreundlichen Methoden loswerden?

7. Essig und Zitrus

Bild: FotoHelin / Shutterstock.com

Der Geruch von Essig oder Zitronen empfinden Katzen als sehr unangenehm. Aus diesem Grund können auch diese Gerüche zur Fernhaltung der Katzen im Garten verwendet werden.

Hierfür muss man an unterschiedlichen Stellen in seinem Garten etwas Essig oder ein paar Schalen von einer Zitrone auslegen und verteilen.
Es muss beachtet werden, dass vor allem die Stellen, welche die Katze sehr gerne besucht, mit Essig oder Zitronenschalen ausgelegt werden.

Essig oder Zitronen können günstig erworben werden und richten bei der Katze keinen Schaden an. Auch der Natur wird hierdurch kein Schaden zugefügt. Zusätzlich können diese Produkte auch in der Küche und im alltäglichen Gebrauch verwendet werden.

8. Der Cayennepfeffer

Bild: Thanatip S. / Shutterstock.com

Neben dem Einsatz von Essig und Zitronenschalten kann auch Cayennepfeffer genutzt werden. Der Geruch von diesem Gewürz aus Chilis empfindet eine Katze auch als sehr unangenehm.

Wie auch beim Essig und den Zitronenschalen, muss der Cayennepfeffer an unterschiedlichen Stellen im Garten verteilt werden. Auch hier ist zu beachten, dass vor allem die Stellen damit ausgestattet werden, welche von der fremden Katze sehr gerne besucht werden.

Sobald sich die Katze diesen Stellen nähert, muss diese lautstark niesen und ergreift die Flucht. Auch wenn durch das Niesen Mitleid erregt wird, wird der Katze kein Schaden zugefügt. Auch der Cayennepfeffer kann neben dem Einsatz im Garten in der Küche genutzt werden.

9. Der Einsatz von Kaffeesatz

Bild: Nor Gal / Shutterstock.com

Neben den Gerüchen von Essig, Zitronen und Pfeffer wird auch der Geruch von Kaffeesatz von den Katzen als unangenehm empfunden.
Der Kaffeesatz muss auf den Beeten und dem Rasen verteilt werden. Hier ist zu beachten, dass die Lieblingsorte der Katze ausgestattet sind. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass dadurch der Rasen und die Beete gedüngt werden.

Jedoch sollte beachtet werden, dass der Kaffeesatz nur bei gutem Wetter verstreut wird. Wenn es regnet, schneit oder stürmt sollte diese Verteilung nicht stattfinden. Ebenso muss der Kaffeesatz erneuert werden, wenn es stark geregnet oder gestürmt hat. Da es sich hierbei um ein Produkt handelt, welches als Abfall entsteht, muss kein Geld ausgegeben werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.