Wir verraten Ihnen 13 Tricks, damit der Abfluss nicht mehr stinkt

13. Die richtige Vorsorge damit der Abfluss nie mehr stinkt

Bild: Maridav / Shutterstock.com

Für die Zukunft gilt, den Geruch im Abfluss zu vermeiden. Daher empfehlen sich Siebeinsätze für die Waschbecken, diese können auch in der Badewanne und der Dusche genutzt werden. So können weder Essensreste, noch Seifenreste oder Haare in den Abfluss geraten. Weiterhin sollten Sie sich merken, dass Essensreste in den Müll gehören und nicht in den Abfluss gespült werden sollten.

Mit dem Siebeinsatz könnte dies natürlich grundsätzlich nicht mehr geschehen. Da er nicht teuer ist, können Sie sich damit auch viel Ärger ersparen. Ansonsten gilt bei dem kleinsten Geruch, sofort zu schauen, was nicht stimmt oder der Geruch wird immer intensiver!

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.