Zu Ihrer Sicherheit: Legen Sie diese 11 Dinge niemals in die Mikrowelle

7. Twist Ties können Feuer fangen

Bild: Imago / YAY Images

Erhitzen Sie Twist Ties auf keinen Fall in der Mikrowelle. Diese Kabelbinder werden sehr häufig genutzt, um Essen zu verschließen, jedoch sind sie mit einem sehr kleinen Metalldraht geformt und mit einer speziellen Beschichtung überzogen. Das winzige Stückchen Metall leitet elektrische Ströme, die brennen können, vor allem, wenn das Metall verdreht ist.

Twist Ties zeigen, dass Metall nicht groß sein muss, um Ihrer Mikrowelle zu schaden. Wenn sich das Metall verdreht oder faltig wird, kann es einen schlimmen Brand verursachen. Bevor Sie einen Behälter oder eine Verpackung aufheizen, sollten Sie sie auf kleine Metallstücke untersuchen. Heftklammern in Teebeuteln sind jedoch sicher.

8. Geschirr mit einem Metallrand kann schnell überhitzen

Bild: IMAGO / Westend61

Wenn Ihr Geschirr, Ihre Tasse oder Schüssel einen Metallrand hat, sollten Sie es auf keinen Fall in die Mikrowelle stellen. Das gilt auch für Geschirr mit Gold, das nicht dafür ausgelegt ist, sehr großer Hitze standzuhalten. Das Metall kann sich überhitzen und winzige Funken erzeugen, die Ihre Mikrowelle und Ihr Geschirr beschädigen.

Die meisten Händler, die Silber-, Kupfer- oder goldhaltiges Geschirr herstellen, machen es nicht mikrowellengeeignet. Einige neuere Versionen sind jedoch so gebaut, dass sie mit Mikrowellen umgehen können. Wichtig! Lesen Sie immer das Etikett, bevor Sie es aufwärmen. Im Zweifelsfall sollten Sie es nicht aufwärmen – sicher ist sicher.

9. Alufolie ist eine Brandgefahr

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Alufolie in der Mikrowelle ist ein hohes Risiko für einen Brand. Die kleinen elektrischen Felder funken durch die Folie, die sich entzünden kann. Legen Sie niemals eine große Menge an Alufolie in die Mikrowelle.

Laut USDA ist es sicher, eine kleine Menge Alufolie in die Mikrowelle zu legen, um Teile des Essens vor Hitze zu schützen. Bedecken Sie jedoch nicht mehr als 1/4 der Lebensmittel und stellen Sie sicher, dass die Folie nicht zerknittert ist. Falten in der Folie können Lichtbögen verursachen, die Funken erzeugen. Vielleicht kennen auch Sie die Videos in denen durch Alufolie kleine Blitze entstehen, dann sollten Sie das Gerät sofort ausschalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.