1. Interessensverlust

Ein ganz typisches Anzeichen für eine Depression ist der Interessenverlust. Machen dir Dinge, die du eigentlich gern machst, überhaupt keinen Spaß mehr? Depressive Menschen empfinden oft kaum mehr wirkliche Freude und sehen keinen Sinn mehr in den Dingen, die sie sonst gern gemacht haben. Sie können kein wirkliches Interesse mehr für etwas aufbringen.
Liegst du lieber im Bett, anstatt mit deinen Freunden einen tollen Abend zu verbringen? Wenn du immer mehr Abstand von deinen Hobbys nimmst und Aktivitäten vermeidest, vor allem die, an denen du sonst Spaß gefunden hast, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass du eventuell eine Depression entwickelst.
2. Antriebslosigkeit

Ein weiteres Symptom für den Beginn einer Depression oder depressiven Episode ist die Antriebslosigkeit. Sie ist ganz eng verwandt mit dem eben beschriebenen Interessenverlust. Depressiven Menschen fällt es besonders schwer „sich aufzuraffen„. Selbst die kleinsten Aktivitäten, wie zum Beispiel das Zähneputzen, stellen für sie eine unüberwindbare Hürde dar.
Bei einer Depression fehlt der Antrieb, den Tag zu starten und die anstehenden Aufgaben zu erledigen. Hast du dich in letzter Zeit motivationslos gefühlt und bemerkt, dass selbst die kleinsten Dinge im Alltag für dich die größte Überwindung bedeuten? Dann könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du an einer Depression leidest.
3. Konzentrationsschwierigkeiten

Fast 90 % der depressiven Menschen leiden an Konzentrationsschwierigkeiten und kognitiven Störungen. Die Grübeleien und negativen Gedanken beeinflussen das Denken während einer Depression sehr. Meist denken depressive Menschen über den Sinn ihres Lebens nach und spielen für sie belastende Situationen immer wieder im Kopf durch. Durch die innere Unruhe und Energielosigkeit führt eins zum anderen, sodass Betroffene sich nur noch schwer konzentrieren können.
Die Konzentrationsschwierigkeiten können vor allem im Berufsalltag sehr belastend sein, wenn aufgrund der Konzentrationsschwierigkeiten Probleme auftreten und die Kollegen oder Vorgesetzten kein Verständnis für die Situation aufbringen können. Die Betroffenen ziehen solche Situationen oft noch viel weiter in eine Abwärtsspirale.