1. Bewegung an der frischen Luft

Die größte Gefahr der Ansteckung geht natürlich von anderen Menschen aus. Daher solltest du große Menschenansammlungen auf jeden Fall vermeiden. Leider gehören dazu auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Immerhin stehen und sitzen hier zu den Stoßzeiten besonders viele Menschen sehr nah beieinander.
Wer kann, sollte die öffentlichen Verkehrsmittel daher auf jeden Fall vermeiden. Natürlich hat nicht jeder ein Auto, doch das ist auch nicht zwingend erforderlich. Immerhin können viele Strecken tatsächlich sehr einfach zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wer dennoch auf die Öffentlichen angewiesen ist, sollte vielleicht versuchen die Stoßzeiten zu vermeiden. Je weniger Menschen du um dich herum hast, desto geringer die Ansteckungsgefahr.
2. Oberflächen desinfizieren

Eine besonders hohe Ansteckungsgefahr geht von diversen Oberflächen aus. Dort kann der Virus stundenlang überleben und nur darauf warten von uns aufgenommen zu werden. Doch auch dagegen kann etwas unternommen werden. Wir sollten unsere Oberflächen zu Hause ganz einfach in regelmäßigen Abständen desinfizieren.
Dazu zählt unser Computer, das Smartphone, Türgriffe, Tische, Spielekonsolen und auch Oberflächen im Bad. Hier kann sich der Virus im Handumdrehen ansiedeln und wir uns somit anstecken. Wer regelmäßig desinfiziert, entfernt nicht nur den Virus, sondern verhindert auch eine Ansiedlung des Virus. Immerhin haben einige Desinfektionsmittel eine sehr langanhaltende Wirkung, die es dem Virus auch Stunden später noch unmöglich macht zu überleben.
3. Smartphone desinfizieren

Unser Smartphone ist einfach immer und überall dabei, ständig in unserer Hand und beim Telefonieren an unserem Gesicht. Daher ist es der perfekte Überträger für das Coronavirus. Doch auch hier kann das Risiko einer Ansteckung durchaus verringert werden. Du musst dein Smartphone einfach nur regelmäßig mit einem Desinfektionsmittel desinfizieren.
Dies kann auf Dauer jedoch durchaus aggressiv werden. Es lohnt sich daher durchaus eine Hülle für das Smartphone zu kaufen, welches auch den Bildschirm abdeckt. Somit muss nicht das Telefon selbst, sondern nur das Cover desinfiziert werden. Dabei ist es egal, ob dein Handy wasserdicht ist oder nicht. Immerhin sind manche Desinfektionsmittel durchaus aggressiv.