21 geniale Möglichkeiten Alufolie im Alltag anzuwenden

1. Alufolie als Bügelhilfe

Bild: puthithons / Shutterstock.com

Es gibt spezielle Materialien, wie beispielsweise Nylon, Seide sowie Wolle, die beim Bügeln echt schwierig sind. Bei zerrissenen Jeans kann sich das Bügeln auch als schwierig erweisen. In der Optik sind sie zwar ein Highlight. Wenn man sie bügeln will, kann das Bügeleisen aufgrund des Lochs im schlimmsten Fall am Bügelbrett kleben bleiben. Bei einem Loch ist die Aluminiumfolie zwischen Bügeleisen sowie Bügelbrett zu legen. Wenn die Jeanshose auch noch über Fransen verfügt, sollte die Folie auf den Fransen gelegt werden. Auf diese Weise bleibt nichts mehr am Bügeleisen bzw. Bügelbrett kleben. Des Weiteren lassen sich schwer bügelbare Stoffe durch die gute Wärmeleitung einfacher glätten.

2. So trocknen die Pinsel nicht mehr aus

Bild: Beyla Balla / Shutterstock.com

Beim Anstreichen kann es schon mal vorkommen, dass man eine kurze Pause einlegt und schon ist die Farbe am Pinsel eingetrocknet. Malerfarbe kann im Gegensatz zur Wasserfarbe dann nicht mehr so einfach vom Pinsel gelöst werden. Wenn der Pinsel direkt nach dem Streichen unter Wasser gehalten wird, ist dies meistens auch unpraktisch, da dieser feucht ist und es gefühlt ewig dauert, bis er wieder getrocknet ist. Es gibt dann keine andere Möglichkeit, als den Pinsel in die Mülltonne zu werfen. Dies muss allerdings nicht sein. Wenn man den Malerpinsel nach dem Anstrich in Aluminiumfolie eingedreht wird, dann bleibt dieser schön feucht, sodass man mit dem Streichen nach der Pause einfach weitermachen kann.

3. So gibt es wunderschöne Lichtverhältnisse

Bild: REDPIXEL.PL / Shutterstock.com

Um wunderschöne Bilder schießen zu können, sind gute Lichtbedingungen sehr wichtig. Gerade als Anfänger fehlt oftmals das Geld, um sich extra Reflektoren zu kaufen, welche besondere Lichtverhältnisse erzeugen. Es ist nicht nötig, hierfür Geld auszugeben.Ein Reflektor kann ganz schnell selbst gebastelt werden. Es ist lediglich ein Stück Folie um etwas Pappe zu wickeln. Im Anfang kann es etwas kompliziert sein, weil man schauen muss, wie die besten Lichteffekte kreiert werden. Der Vorteil dieser besonderen Reflektoren ist, dass man sich für wenig Geld so viele Reflektoren basteln kann, wie man will. Die Reflektoren sind daneben auch noch vielseitig verwendbar, da man mit ihnen auch in Videos besondere Lichteffekte erzeugen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.