Bei nicht vielen ist die etwas salzige Nascherei Lakritz als Alternative zur süßen Variante der Schokolade dennoch beliebt. Aber ähnlich wie bei der Schokolade wird auch hier die Schlafqualität eher negativ beeinflusst, als begünstigt.
Unabhängig davon sollten Menschen, die zu einem hohen Blutdruck neigen, das Produkt, das aus der Süßholzwurzel hergestellt wird, meiden. Es hebt nachweislich den Blutdruck an. Auch renommierte Zeitschriften, wie das „Ärzteblatt“ warnt vor zu viel Konsum von Lakritz, der sogenannten „Lakritzintoxikation“, einer Vergiftung, die sich durch Herzrhythmusstörungen bemerkbar macht. Auch andere wissenschaftliche Foren wiesen nach, dass auch schon geringe Mengen Lakritz, gefährlich werden könnten.
Zusammenfassend sollten vor allem jene Menschen Lakritz meiden, die zu einem hohen Blutdruck neigen und abends als Snack anstatt auf Lakritz zurückzugreifen, lieber eine Handvoll Nüsse zu sich nehmen.
8. Proteinriegel
Bild: evrymmnt / Shutterstock.com
Nach einem Workout greifen viele Sportler gerne als Postworkout-Snack auf einen Proteinriegel zurück. So kann zum einen der erste Hunger gestillt werden, zum anderen verhielt es dem Körper zu regenerieren und stellt dabei Makronährstoffe bereit, die das Muskelwachstum unterstützen.
Was aber viele der Proteinriegel-Esser nicht ahnen: Neben dem typischen Molkenprotein, dem Milcheiweiß oder Sojaprotein werden den Riegeln nicht selten auch Koffein zugesetzt. Wenn das Training also oft nach der Arbeit am späten Abend stattfindet und der Körper eher empfindlich auf Koffein reagiert, können die Riegel der Grund für eine unruhige Nacht sein.
Wer also seinen Schlaf nicht stören möchte, sollte Lebensmittel Proteinriegel genau auf den Inhaltsstoff Koffein überprüfen. Oder man schiebt das Training einfach auf einen früheren Zeitpunkt am Tag.
9. Blattsalat und Rohkost
Bild: Katarzyna Hurova / Shutterstock.com
Genauso wie bei den bisher genannten Lebensmitteln muss man auch bei Blattsalaten und Rohkost am Abend etwas vorsichtig sein. Isst man zu viel am späten Abend und kurz vor dem Zubettgehen, kann das doch so gesunde Gemüse die Verdauung nämlich ganz schön in Schwung bringen und den Körper damit wach halten.
Das liegt daran, dass Blattsalat und Rohkost sehr viele Ballaststoffe enthalten. Somit kann im Darm dann während des Verdauungsvorgangs als Nebenprodukt Gas entstehen.
Blähungen und Darmkrämpfe sind die Folge, die dann unsere Schlafqualität und das Durchschlafen verhindern können. Jedoch gibt es auch Menschen, die ohne weitere Schlafprobleme alltäglich abends einen Salat essen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?
Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.