Augenlasern: Dies sollten Sie wissen

1. Volljährigkeit muss erfüllt werden

Bild: WAYHOME studio / Shutterstock.com

Wer eine Augenlaserkorrektur vornehmen möchte bei Care Vision, muss in jedem Fall volljährig sein und somit das 18. Lebensjahr erreicht haben, da sich der Körper schließlich noch im Wachstum befindet. Das Wachstum der Augen kann sogar bis zum 21. Lebensjahr gehen. Bei einer Weitsichtigkeit zum Beispiel, bei der der Augapfel kurz gebaut ist im Vergleich zur eigentlichen Brechkraft des Auges, kann sich sogar mit dem Wachstum einige der Sehfehler verbessern oder verschwinden.

Deshalb sollten weder Jugendliche noch Kinder eine Augenlaserkorrektur vollziehen, da es vor allem auch nicht notwendig ist. Hier sollte man nach dem Motto „Kommt Zeit, kommt Rat“ leben.

2. Augen im guten Zustand haben

Bild: Oleg Gekman / Shutterstock.com

Eine Augenlaserkorrektur kann nur dann erfolgreich sein, wenn das Auge gesund ist, abgesehen davon, dass ein refraktäres Problem vorliegt. Zudem sollte die Hornhautstärke stimmen, da es sonst zu einer Hornhautentzündung kommen könnte.

Bei den meisten Menschen stimmt jedoch die Hornhautstärke. Menschen mit einer dünnen Hornhaut haben vielleicht ein höheres Risiko, können sich aber auch auf die Behandlungsmethode LASIK einlassen. Diese Methode wurde nämlich über die Jahre schon an vielen Patienten angewendet, sodass wir es hier mit einem Klassiker zu tun haben, der nicht unterschätzt werden sollte. Man sollte dem Arzt keine weiteren Beschwerden beschreiben, denn Hilfe erfährt man nur, wenn man ehrlich ist.

3. Perfekte Sehstärke

Bild: RosLobsos / Shutterstock.com

Man sollte eine gute und nahezu astreine Sehstärke haben, wenn man sich für das Augenlasern mit LASIK entscheidet. So kann die Gefahr reduziert werden, dass die aktuelle Sehkraft bestanden bleibt und sich nicht zufälligerweise wie aus dem heiteren Himmel verschlechtert. Es ist schön, weder Kontaktlinsen noch eine Brille zu tragen. Wenn die reduzierte Sehstärke schon ganze 12 Monate stabil ist, kann man zur Operation zugelassen werden.

Die Sehstärke verändert sich im Alter kaum, da es hormonelle Schwankungen gibt. Während einer Schwangerschaft kann sich die Sehkraft ebenfalls verändern. Generell sollte an Schwangeren keine Operation durchgeführt werden. Es gibt hier also einen Zeitrahmen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.