1. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Grüntee-Extrakt kann Schaden anrichten

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht schwer zu bekommen, aber sie können mit der Zeit Ihrer Leber schädigen. Im Jahr 2017 führte das National Institute of Health eine Studie durch, die Leberschäden mit Nahrungsergänzungsmitteln in Verbindung brachte. Laut der Studie stellen Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen und Bodybuilding, dass größte Risiko dar.
Einige Ergänzungen, die für Depressionen, sexuelle Leistung und Verdauungsprobleme gemacht wurden, wurden auch markiert. Von allen Inhaltsstoffen waren die beiden gefährlichsten Anabolika und, seltsamerweise, Grüntee-Extrakt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich Sorgen über Ihre Nahrungsergänzungsmittel machen.
Es ist nicht nur grüner Tee: Es gibt noch viele andere pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, die Sie vermeiden sollten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche das sind.
2. Leberschäden, da nicht genug Wasser getrunken wird

Die Leber verarbeitet die Abfallstoffe Ihres Körpers, und sie braucht Wasser, um die Giftstoffe herauszuspülen. Infolgedessen kann Dehydration die Leber aufreiben. „Wenn die Leber an Hydratation verliert, verliert sie auch ihre Organreserve, oder das, was sie verwendet, um sich um den Rest des Körpers zu kümmern“, erklärt die osteopathische Ärztin Michele Neil-Sherwood.
Wasser unterstützt nicht nur die Leberfunktion, sondern schwemmt auch toxisches Gewebe weg und reinigt so das Organ. Laut liversupport.com sind die besten Zeiten, um Wasser zu trinken, nach dem Aufwachen, vor den Mahlzeiten und vor und nach dem Sport. Ihre Leber wird es Ihnen danken, denn vermutlich sind Sie jetzt gerade dahingehend bereits mal wieder dehydriert.
3. Wenn möglich, Zucker einschränken – insbesondere Maissirup

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal den gesundheitlichen Ratschlag „Essen Sie nicht zu viel Zucker“ gehört. Aber Sie haben vielleicht nicht gewusst, dass übermäßiger Zuckerkonsum zu Problemen führen kann. Die größte Gefahr ist Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, ein anderes Wort für 55 % Fruchtzucker und 45 % Glukose. Laut dem Harvard Health Publishing führt diese Chemikalie zu vielen Leberkomplikationen.
Die Leber ist das einzige Organ, das Fruktose reichen Maissirup verarbeiten kann. Infolgedessen sammelt er sich schnell in der Leber an. Durch einen Prozess, der Lipogenese genannt wird, bilden die Leberzellen Fett, das sich schließlich zu einer Fettlebererkrankung summieren kann. Deshalb lieber mal auf süßes verzichten!