Diese Forschung offenbart eine dem Menschen verwandte Art

7. Neue Funde

Bild: Evgeny Haritonov / Shutterstock.com

Maxime Lasseron war in seiner Kindheit zu Besuch bei dem Nationalpark Museum in Paris, als er zum ersten Mal auf das umliegende Feld aufmerksam wurde. Seine Professoren redeten schon damals darüber, dass in dieser Gegend vielversprechende paläontologische Funde gemacht werden könnten. Ab diesem Moment wuchs in Maxime ein brennendes Interesse und er wollte unbedingt bei den Ausgrabungen dabei sein.

Er war damals noch ein Student und war außer sich vor Freude, als er die Erlaubnis bekam, einen Sommer dort zu verbringen. Vielleicht war es kein glamouröser Arbeitsplatz, allerdings war es sehr aufregend und der Aufenthalt sollte sich mit Sicherheit lohnen. Die Ausgrabungen fanden in Hochtouren statt.

8. Charente

Bild: Abrilla / Shutterstock.com

Die Arbeiter in Charante hatten schon einige Entdeckungen gemacht, die jedoch schnell in den Schatten der eigentlichen Entdeckung fielen. Die kleineren Funde waren jedoch immer ein Tipp oder eine Motivation, denn die Arbeiter ahnten, dass sich etwas Großes unter der Erde befand.
Es wurden mehrere Fossile gefunden, als sich die Wissenschaftler je erhofft hätten.

Diese Fossile deckten die Geschichte von Millionen von Jahren und waren wahre Schätze für die geologische Geschichte. Aber sie sollten nicht die einzigen Funde bleiben, die die Wissenschaftler so in Aufruhr versetzten. Genau als angenommen wurde, dass die Erde bereits leer geschaufelt sei, fanden sie einen riesigen Zeh.

9. Es hat sich gelohnt

Bild: Natalia van D / Shutterstock.com

Es wurden mehrere Tausend Knochen von Dinosauriern gefunden, doch trotzdem war es den Wissenschaftlern nicht genug. Sie waren auf der Suche nach etwas Bahnbrechendem und Maxime wollte diesem Wunsch nachgehen. Ihm war jedes Mittel recht und ohne irgendwelche Bedenken, fing er an zu graben.

Er kam jedes Mal verdreckt und verschwitzt wieder an die Oberfläche, allerdings ohne irgendwelche besonderen Funde. Doch eines Tages stieß er auf eine Art harte Platte und rief direkt seine Kollegen. Zusammen fingen sie eifrig an die Entdeckung auszugraben und waren sich sicher, etwas Bedeutendes gefunden zu haben. Gleichzeitig mussten sie jedoch vorsichtig sein, dass sie den Fund nicht beschädigten.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.