
Viele Menschen kennen Wasserstoffperoxid als die stark brennende, blubbernde Flüssigkeit, die Ihre vorsorglichen Eltern Ihnen auf die Wunden drückten, als Sie noch kleiner waren. Wasserstoffperoxid wirkt als Bleichmittel, antibakteriell und antiseptisch. Es gibt eine Menge, was Sie mit dieser unberührten Flasche in Ihrem Haus tun können.
Da Wasserstoffperoxid relativ sicher ist, können Sie es verwenden, um Ihre Zähne aufzuhellen, Ihre Ohren zu reinigen und Ihre Haut zu pflegen. Sie können Ihr ganzes Haus allein mit Wasserstoffperoxid reinigen – wenn Sie wissen, wie man es richtig anwendet. Hier sind die besten Wasserstoffperoxid-Hacks, bei einigen Punkten werden Sie vermutlich ziemlich überrascht sein.
1. Ihre Nägel sind verfärbt? Wir haben eine Idee

Ein Nagelpilz kann Ihre schönen Nägel komplett zerstörten. Einmal befallen vergilben diese, werden rissig und sehen einfach ungut aus. Hier können Sie Wasserstoffperoxid einsetzen, welches jeden Pilz ziemlich schnell und tatsächlich auch für immer abtöten kann. Dazu müssen Sie lediglich eine halbe Tasse mit heißem Wasser in eine Schüssel geben und ein Teelöffel Wasserstoffperoxid. Für zusätzliche Stärke fügen Sie einen Teelöffel Backpulver hinzu.
Weichen Sie Ihre Nägel in dieser Lösung für etwa zehn Minuten ein. Wenn Sie Ihre Haut schönen möchten, dann ist es bereits ausreichend, wenn Sie sich eine bisschen Watte nehmen, dies in die Tinktur drücken und dann auf den Nagel auftragen. Schon sind die Nägel gesund.
2. Tintenflecken aus Kleidung entfernen

Es ist fast unmöglich, Tinte nochmal aus der Kleidung herauszubekommen. Zumindest wäre es so, wenn wir nicht Wasserstoffperoxid hätten. Bei heller Kleidung können Sie einen Wattebausch in Wasserstoffperoxid tränken und damit die betroffene Stelle betupfen. Waschen Sie anschließend Ihre Kleidung wie gewohnt.
Wenn dies nicht funktioniert, benötigt Ihr Stoff möglicherweise ein Hochleistungsrezept. Stellen Sie eine Lösung aus 50 % Wasserstoffperoxid und 50 % Ammoniak her. Das Ammoniak katalysiert das Peroxid, damit es besser wirkt. Verwenden Sie nur klares Ammoniak, und verwenden Sie es nicht für Wolle oder Seide, da das Ammoniak die Proteine beider Stoffe angreift. So sollten Sie jeden Fleck entfernen können.
3. Zeit für Zahnaufhellung

Laut einer Studie aus dem Jahr 2004 im Journal of Dentistry bleicht Wasserstoffperoxid effektiv die Zähne. Um Ihre Zähne aufzuhellen, stellen Sie eine Lösung aus 1/2 Wasser und 1/2 Wasserstoffperoxid her. Spülen Sie die Lösung mindestens 30 Sekunden lang im Mund hin und her, oder so lange, wie Sie es aushalten können. Spucken Sie die Lösung aus, wenn sie Ihnen im Mund weh tut.
Je höher die Konzentration, desto heller die Aufhellung. Eine Studie aus dem Jahr 2006 in der gleichen Zeitschrift berichtet jedoch, dass höhere Konzentrationen den Zahnschmelz schädigen können. Wenn Sie eine höhere Konzentration (25 % oder 35 %) verwenden, verkürzen Sie also auch die Zeit, die das Peroxid in Ihrem Mund ist.
4. Geben Sie Ihrem Geschirrspüler mehr Schwung

Geschirrspüler machen alles einfacher – wenn sie funktionieren. Doch auch sicherlich kennen Sie die Situation, wenn Teller und Gläser plötzlich nicht mehr so richtig sauber werden. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler nicht reinigen, setzen sich die zusätzlichen Rückstände an den Wänden fest und lassen Ihr Geschirr nicht gerade glänzen. Außerdem verleiht das Wasserstoffperoxid Ihrer Spülmaschinenseife mehr Reinigungskraft.
Bevor Sie das nächste Mal spülen, geben Sie eine 1/4 Tasse (oder drei Unzen) 3 prozentiges Wasserstoffperoxid in den Geschirrspüler. Schließen Sie die Tür und lassen Sie sie laufen. Das heiße Wasser verwirbelt es, und das Peroxid desinfiziert die Oberfläche. Das ist alles, was Sie tun müssen, um einen sauberen und gut funktionieren Geschirrspüler zu haben!
5. Säubern Sie Ihrer Make-up-Pinsel

„Durch den täglichen Gebrauch können sich auf Make-up-Pinseln abgestorbene Hautzellen, Schmutz, Öl, Verunreinigungen und Bakterien ansammeln“, sagt die Dermatologin Dr. Debbie Palmer, die die Dermatology Associates of New York mitbegründet hat. Verschmutzte Make-up-Pinsel können zu Staphylokokken-Infektionen führen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. Zum Glück desinfiziert Wasserstoffperoxid sie ausreichend.
Geben Sie einen Teelöffel Wasserstoffperoxid in eine Schüssel mit warmem Wasser. Rund zehn Minuten sollten die Pinsel dann in dieser Mischung verweilen. Schwenken Sie die Pinsel ab und zu um. Danach nehmen Sie die Pinsel heraus, spülen sie mit kaltem Wasser aus und lassen sie an der Luft trocknen. Sollten noch Rückstände vorhanden sein, können Sie diese mit Seife abwaschen.
6. Waschen Sie Ihr Obst und Gemüse

Es ist wichtig, Ihr Obst und Gemüse zu waschen, wenn Sie es nach Hause bringen. Man weiß nie, wer sie berührt hat oder mit welchen Pestiziden sie in Berührung gekommen sind. Aber anstatt knapp 10 Euro für eine Gemüsewaschanlage zu bezahlen, warum benutzen Sie nicht einfach ein bisschen Wasserstoffperoxid?
Um einen Gemüsereiniger herzustellen, füllen Sie Ihr Waschbecken mit kaltem Wasser und fügen Sie 1/4 Tasse 3 prozentiges Wasserstoffperoxid in Lebensmittelqualität hinzu. Waschen Sie Ihr Obst und Gemüse in der Mischung, und spülen Sie es dann gründlich mit frischem Wasser ab. Nach Angaben des Giftnotrufs ist Wasserstoffperoxid nicht giftig, außer in großen Mengen.
7. So entfernen Sie sicher Ohrenschmalz

Eine Studie von Australian Family Physician von Jahr 2015 beschreibt eine Ohrspülung als die effektivste Methode, Ohrenschmalz zu entfernen. Für eine Spülung des Ohrs verwenden Sie eine Flüssigkeit, die das Schmalz im Ohr leicht aufweicht, sodass es besser abfließen kann. Da Wasserstoffperoxid das Ohrenschmalz zum Blubbern bringt und aufweicht, ist dies eine gute Variante um das Ohr zu reinigen.
Sie müssen sich zunächst so hinlegen, dass Sie seitlich in Ihr Ohr ein wenig Wasserstoffperoxid geben können, allerdings sodass dieses nicht herauslaufen kann. Nach fünf Minuten können Sie sich aufsetzen und nehmen Sie ein Taschentuch, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Anschließend führen Sie diesen Vorgang auch mit dem anderen Ohr durch.
8. Desinfizieren von Wänden, Fenstern, Spiegeln und Arbeitsflächen

Wasserstoffperoxid ist ein starkes antivirales und antibakterielles Mittel. Deshalb enthalten sehr viele Haushaltsreiniger diesen Inhaltsstoff. Wenn Ihre Küchenreiniger zur Neige gehen, verwenden Sie stattdessen 3 prozentiges Wasserstoffperoxid. Bewahren Sie es sicher in einer Sprühflasche auf und verwenden Sie es wie jeden anderen Haushaltsreiniger auch.
Obwohl Wasserstoffperoxid ein starkes Desinfektionsmittel ist, braucht es Zeit, um zu wirken. Lassen Sie die Lösung eine Minute lang auf den Arbeitsflächen oder Wänden einwirken, bevor Sie sie abwischen. Eine Mischung aus Essig, Wasserstoffperoxid und einfacher Seife ist eine effiziente Reinigungslösung für Fenster und Spiegel. So schaffen Sie ein schnelles, aber sehr langfristiges und nachhaltiges Ergebnis.
9. Rostige Werkzeuge auffrischen

Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Gartenschaufel, Schrauben oder Ihren Hammer gereinigt? Wahrscheinlich nie. Wenn Ihre Werkzeuge anfangen zu rosten, ist es Zeit für eine Reinigung. Gießen Sie eine kleine Menge 3 prozentiges Wasserstoffperoxid auf die verrostete Stelle und reiben Sie sie mit Stahlwolle oder einer Bürste ab.
Bevor Sie in dieses DIY eintauchen, testen Sie eine kleine Menge Wasserstoffperoxid. H202 kann mit einigen metallischen Eisen reagieren, obwohl es keinen Einfluss auf Edelstahl, Aluminium oder Messing haben sollte. Überprüfen Sie doppelt, woraus Ihre Werkzeuge bestehen, bevor Sie experimentieren. Wenn es wirkt, wie es soll, haben Sie nicht nur langfristiger Freude an Ihrem Werkzeug, sondern es sieht auch noch schöner aus.
10. Bye Bye, Brandrückstände

Es kann ewig dauern, Brandrückstände abzuschrubben. Da Verbrennungsrückstände gerne vor allem an der Beschichtung einer Pfanne hartnäckig festsetzen, bringt Schrubben allein nicht viel. Sie brauchen etwas was die eingebrannten Stellen löst und freisetzt. Wasserstoffperoxid eignet sich dafür optimal, ohne das Sie länger daran arbeiten müssen.
Gießen Sie einen großen Teil Wasserstoffperoxid (3 % ist gut) darauf, um alle verbrannten Stellen zu bedecken. Dann rühren Sie einen Haufen Backpulver ein. Die Mischung braucht etwas Zeit, am besten sechs Stunden. Die verbrannten Rückstände lassen sich in der Regel direkt anschließen entfernen. Reinigen Sie alles gründlich und spülen es ab, dann sollte die Pfanne oder der Topf wieder wie neu aussehen.
11. Wasserstoffperoxid ist ein natürliches Deodorant

Wenn Bakterien den Schweiß abbauen, entsteht Körpergeruch. Da unsere Achselhöhlen mehr schwitzen als jeder andere Bereich, sind sie der Hauptverursacher von Körpergeruch. Manche Menschen verwenden 3 prozentiges Wasserstoffperoxid, um diese Keime abzutöten und somit den Körpergeruch zu stoppen.
Wasserstoffperoxid ist kein Antitranspirant, d.h. es hemmt Ihre Schweißbildung nicht. Aber das tun Deodorants auch nicht. Wischen oder sprühen Sie etwas Wasserstoffperoxid überall dort, wo Sie schwitzen, um den Geruch zu lindern. Und es ist sicherlich billiger, als für ein Deodorant zu bezahlen, das schädliche Substanzen wie Aluminium enthalten könnte. So verhindern Sie auch den Geruch und das auf eine schonendere Art und Weise.